Jahreshauptversammlung 2025
Zu der diesjährigen Mitgliederversammlung / Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hüttenberg e.V. laden wir laut §9 der Vereinssatzung am Samstag, den 22. November 2025 um 19.00 Uhr, in die Hüttenberger Bürgerstuben alle Mitglieder herzlich ein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Totenehrung
3. Grußwort der Gäste
4. Bericht der Kinderfeuerwehr
5. Bericht der Jugendfeuerwehr
6. Bericht des Schriftführers
7. Bericht des Wehrführers
8. Bericht des Kassierers
9. Bericht der Kassenprüfer und Antrag auf Entlastung
des Vorstandes
10. Vorstellung der neuen Wehrführung
11. Vorstandswahl
12. Wahl eines Kassenprüfers
13. Ehrungen
14. Mehrtagesfahrt 2026
15. Verschiedenes
Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung müssen spätestens eine Woche vor der Versammlung dem Vorsitzenden schriftlich mitgeteilt werden (§9.4 der Vereinssatzung).
Rauchmelder retten Leben
Täglich verunglücken in Deutschland zwei Menschen tödlich durch Brände, die meisten davon in den eigenen vier Wänden. Die Mehrheit stirbt an einer Rauchvergiftung. Zwei Drittel aller Brandopfer wurde nachts im Schlaf überrascht. Denn Rauch ist schneller und lautloser als Feuer.
Die jährlichen Folgen in Deutschland: 600 Brandopfer, 6000 Brandverletzte mit Langzeitschäden.
Kaminbrand/Schornsteinbrand
Ein Schornstein- oder ein Kaminbrand entsteht, wenn sich durch unvollständige Verbrennung abgelagerter Ruß im Schornstein entzündet.
Sicher durch den Advent
Gemütliche Abende mit Plätzchen und Kerzenschein: Die Adventszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Besinnlichkeit. Damit diese nicht durch Brände überschattet wird, die durch Unachtsamkeit ausgelöst wurden, mahnt der Deutsche Feuerwehrverband zum sorgsamen Umgang mit Kerzen. Dadurch könnten zahlreiche Feuerwehreinsätze in der Adventszeit vermieden werden.
Neun einfache Tipps helfen, Brände zu verhindern