Einsatzbericht 2023
|
September |
Nr. 58
|
Brandsicherheitswachdienst
Brandsicherheitswachdienst 2. Handball-Bundesliga
30.09.2023
18:45 Uhr
Hüttenberg, Hauptstraße, Sportzentrum
Details ansehen
|
|
|
Nr. 57
|
Hilfeleistung
Beseitigung einer Ölspur
21.09.2023
16:31 Uhr
Hüttenberg - Rechtenbach, Frankfurter Straße
Details ansehen
|
|
Alarmierungszeit 21.09.2023 um 16:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Hüttenberg
Einsatzbericht Aufmerksame Bürger meldeten im Bereich der Frankfurter Straße im OT Rechtenbach eine längere Dieselspur. Zur Beurteilung der Verunreinigungen wurde der Gemeindebrandinspektor alarmiert. Im Zuge der Erkundung konnte festgestellt werden, dass sich die Spur bis nach Wetzlar Büblingshausen erstreckte, weshalb der zuständige Einsatzleiter der Feuerwehr Wetzlar hinzugezogen wurde. Zur Beseitigung der Dieselspur wurde eine Spezialfirma beauftragt um die betroffenen Bereiche zu reinigen. Durch die Feuerwehr wurden Beschilderungen zur Warnung der Verkehrsteilnehmer in den betroffenen Bereichen aufgestellt, der Verursacher konnte ermittelt werden.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
Brandeinsatz
gemeldeter Gartenhüttenbrand
19.09.2023
14:46 Uhr
Hüttenberg, Berliner Straße
Details ansehen
|
|
Alarmierungszeit 19.09.2023 um 14:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Hüttenberg
Einsatzbericht Es brennt eine Gartenhütte neben einem Hühnerstall, war die Meldung der Leitstelle Lahn Dill. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich allerdings heraus, dass es sich um ein kleines Feuer in einer Feuerschale handelte. Kein Eingreifen der Feuerwehr nötig - Einsatzabbruch
Details ansehen
|
Nr. 55
|
Brandsicherheitswachdienst
Brandsicherheitswachdienst 2. Handball-Bundesliga
16.09.2023
18:45 Uhr
Hüttenberg, Hauptstraße, Sportzentrum
Details ansehen
|
|
|
Nr. 54
|
Hilfeleistung
Beseitigung einer Ölspur
08.09.2023
11:40 Uhr
Bundesautobahn A45
Details ansehen
|
|
Alarmierungszeit 08.09.2023 um 11:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Hüttenberg +++ Feuerwehr Hüttenberg - Rechtenbach +++ Polizei +++ Hessen-Mobil +++ Abschleppdienst
Einsatzbericht Auf der Bundesautobahn A 45, Fahrtrichtung Dortmund, zwischen den Anschlussstellen Lützellinden und Wetzlar Süd ist einem Rettungswagen vermutlich der Motor geplatzt. Das Fahrzeug kam auf der Talbrücke Münchholzhausen zum stehen. Leider hinterließ das Fahrzeug eine rund 500 Meter lange Spur aus Öl und Betriebsmitteln. Da keine Gefahr für die Umwelt bestand, wurde zur Beseitigung ein Spezialunternehmen beauftragt. Kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr nötig.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
Hilfeleistung
Absicherung Festzug Kirmes Hochelheim
03.09.2023
13:30 Uhr
Hüttenberg, Ortsbereich Hochelheim
Details ansehen
|
|
|
Nr. 52
|
Brandsicherheitswachdienst
Brandsicherheitswachdienst 2. Handball-Bundesliga
02.09.2023
17:15 Uhr
Hüttenberg, Hauptstraße, Sportzentrum
Details ansehen
|
|
|
August |
Nr. 51
|
Hilfeleistung
Sicherung eines Werbebanners
16.08.2023
22:10 Uhr
Hüttenberg, Hauptstraße
Details ansehen
|
|
Alarmierungszeit 16.08.2023 um 22:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Hüttenberg
Einsatzbericht Ein Werbebanner, welches über die Straße gespannt wurde, war aufgrund der Wassermassen auf eine Höhe von 3,5m heruntergesackt. Aufgrund der Gefahr für Bus und LKW Verkehr wurde das Banner unter Einsatz von Leitern heruntergenommen. Für die Zeit des Einsatzes, wurde die Hüttenberger Hauptstraße zeitweise gesperrt. Keine weiteren Tätigkeiten.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
Hilfeleistung
Keller unter Wasser
16.08.2023
21:42 Uhr
Hüttenberg, Mozartstraße
Details ansehen
|
|
Alarmierungszeit 16.08.2023 um 21:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Hüttenberg
Einsatzbericht Wasser dringt durch einen Bodenablauf in die Kellerwohnung ein. Beim Eintreffen der Feuerwehr stehen ca. 4 cm Wasser im Gebäude. Entfernen von Teppichfliesen und Aufnahme von Wasser über Bodenablauf, bzw. über Schwamm-/Handtücher - Einsatz von Wassersauger in Vorbereitung, wurde aber letztlich nicht eingesetzt.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
Hilfeleistung
Absicherung Festzug Kirmes Hörnsheim
13.08.2023
12:30 Uhr
Hüttenberg, Ortsbereich Hörnsheim
Details ansehen
|
|
|
Nr. 48
|
Hilfeleistung
sonstige Hilfeleistung
11.08.2023
22:03 Uhr
Bundesautobahn A45
Details ansehen
|
|
Alarmierungszeit 11.08.2023 um 22:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Hüttenberg +++ Feuerwehr Hüttenberg - Rechtenbach +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Feuerwehr Lang-Göns
Einsatzbericht Aufgrund des Einsatzstichwortes und zum Schutz der beteiligten Personen möchten wir keine weiteren Details über den Einsatz bekannt geben. Wir bitten hier um Verständnis.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 47
|
Fehlalarm (kein Einsatz erforderlich)
Erkundung ausgelöste Rauchmeldeeinrichtung
31.07.2023
04:02 Uhr
Frankfurter Straße OT Rechtenbach
Details ansehen
|
|
Alarmierungszeit 31.07.2023 um 04:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Hüttenberg
Einsatzbericht Im Kinder-und Jugendheim Zoar im OT Rechtenbach hat die Rauchmeldeeinrichtung im Treppenhaus ausgelöst. Vor Ort stellte die Einsatzleitung eine technische Störung fest, die sich nicht beheben ließ. Kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr nötig. Die Anlage wurde an die Betreiber übergeben, die sich mit dem zuständigen Stördienst in Verbindung setzten müssen.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
Hilfeleistung
Hilfeleistung H1 , Ölspur, Ortsbereich OT Hüttenberg
31.07.2023
00:39 Uhr
Ortsbereich OT Hüttenberg
Details ansehen
|
|
Alarmierungszeit 31.07.2023 um 00:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Hüttenberg
Einsatzbericht Eine lange Ölspur, vermutlich Hydrauliköl, zog sich von der Lindenstraße, über die Langgönser Straße, in die Berliner Straße bis zum dortigen Festplatz. Die Verunreinigung wurde mittels Bindemittel aufgenommen. Der Verursacher ist nicht bekannt. Der Einsatz dauerte bis spät in die Nacht.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
Hilfeleistung
Auslaufender Kraftstoff nach Verkehrsunfall
28.07.2023
19:02 Uhr
Bundesautobahn A45
Details ansehen
|
|
Alarmierungszeit 28.07.2023 um 19:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Hüttenberg
Einsatzbericht Auf der Bundesautobahn A 45 - Richtung Frankfurt, kurz vor dem Gambacher Kreuz, hat ein Fahrer eines Kleintransporter die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er hat in die Mittelleitblanke gestreift und kam auf der Standspur zum stehen. Auslaufende Betriebsstoffe drohten in die Kanalisation zu laufen, dies wurde von der Feuerwehr unterbunden. Der Fahrer blieb unverletzt. Die linke Fahrspur wurde während der Bergungs- und Aufräumungsarbeiten gesperrt, es kam im Urlaubs- und Feierabendverkehr zu Behinderungen. Unfallursache ist noch nicht bekannt.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
Hilfeleistung
Beseitigung einer Ölspur
27.07.2023
17:48 Uhr
Hüttenberg, Rheinstraße
Details ansehen
|
|
Alarmierungszeit 27.07.2023 um 17:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Hüttenberg
Einsatzbericht Eine ca.50 Meter lange Ölspur musste in der Hüttenberger Rheinstraße beseitigt werden. Die Verunreinigung wurde mittels Bindemittel aufgenommen, ein Eindringen in den Kanal konnte verhindert werden. Erstmals wurde die neu eingerichtete GW-L Schleife alarmiert. Der Verursacher ist unbekannt.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
Hilfeleistung
Gefahr durch Verunreinigung im Wald
17.07.2023
17:56 Uhr
Hüttenberg, "Hochelheimer Wald"
Details ansehen
|
|
Alarmierungszeit 17.07.2023 um 17:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Hüttenberg +++ Feuerwehr Hüttenberg - Rechtenbach +++ Polizei
Einsatzbericht Im Hochelheimer Wald, nähe Hochbehälter, hat ein Täter eine undefinierbare Flüssigkeit im Wald entsorgt. Er wurde während der Tat von Hessen-Forst auf frischer Tat ertappt und mit seinem Transporter fotografiert. Die Feuerwehr hat, nach Rücksprache mit der Unteren Wasserbehörde, ca. 20 cm Waldboden abgetragen, dieser wird untersucht und durch eine Fachfirma entsorgt. Die Untere Wasserbehörde entscheidet, nachdem der Stoff ermittelt wurde, ob der Boden in diesem Bereich ausgebaggert werden muss. Polizei ermittelt und hat ein Strafverfahren eingeleitet.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
Brandeinsatz
Flächenbrand
17.07.2023
14:45 Uhr
Linden, Eichendorfring
Details ansehen
|
|
Alarmierungszeit 17.07.2023 um 14:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Hüttenberg
Einsatzbericht In Großen Linden besteht die Gefahr, dass ein Flächenbrand auf Wohnhäuser übergreift. Die Feuerwehr Linden war zu diesem Zeitpunkt noch an einer anderen Einsatzstelle eingebunden. Daraufhin wurde die Nachbarwehr, die Feuerwehr Hüttenberg, alarmiert. Noch auf der Anfahrt der Hüttenberger Feuerwehr konnte die Feuerwehr Großen-Linden die Einsatzstelle aber doch übernehmen. Einsatzabbruch für Hüttenberg.
Details ansehen
|
Nr. 41
|
Brandeinsatz
Flächenbrand
13.07.2023
13:11 Uhr
Bundesautobahn A45
Details ansehen
|
|
Alarmierungszeit 13.07.2023 um 13:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Hüttenberg +++ Feuerwehr Hüttenberg - Rechtenbach +++ Polizei
Einsatzbericht Auf der Bundesautobahn A 45, zwischen dem Gießener Südkreuz und dem Gambacher Kreuz, brennt der Mittelstreifen. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte man den Entstehungsbrand schnell löschen. Im Einsatz waren 2 C-Rohre - die Glutnester wurden mittels Wärmebildkamera kontrolliert abgelöscht. Während des Einsatzes mussten anfänglich beide-, im Laufe der Löscharbeiten aber nur noch ein Fahrstreifen gesperrt werden. Es kam zu Verkehrsbehinderungen, Brandursache wird ermittelt.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
Brandsicherheitswachdienst
Brandsicherheitswachdienst - Sonnenwendfeuer Reiskirchen
08.07.2023
20:45 Uhr
Hüttenberg - Reiskirchen
Details ansehen
|
|
Alarmierungszeit 08.07.2023 um 20:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Hüttenberg
Einsatzbericht Trotz des kiesigen Untergrundes unterstützten die Kameraden aus dem OT Hüttenberg die Kameraden im OT Reiskirchen beim Brandsicherheitswachdienst mit einem 2. Löschfahrzeug aufgrund der Trockenheit.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
Hilfeleistung
Ölspur
08.07.2023
09:10 Uhr
Hüttenberg, Wetzlarer Straße
Details ansehen
|
|
Alarmierungszeit 08.07.2023 um 09:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Hüttenberg
Einsatzbericht Ausgelaufene Betriebsstoffe riefen die Hüttenberger Feuerwehr am 08.07.2023 auf den Plan, als ein aufmerksamer Bürger diese gesehen und die Feuerwehr alarmiert hat. Zur Sicherheit der Verkehrsteilnehmer wurden mehrere Warnschilder in dem betroffenen Bereich aufgestellt und die Einsatzstelle dadurch abgesichert. Keine weiteren Tätigkeiten der Feuerwehr notwendig.
Details ansehen
|